Stand: 14. März 2025

Wir, die VTB Elektro- & Veranstaltungstechnik GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website vtb-veranstaltungstechnik.de besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.

  1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

VTB Elektro- & Veranstaltungstechnik GmbH
Störzelbacher Straße 21
91792 Ellingen
E-Mail: info@vtb-group.de
Telefon: 09141 843820

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch den von Ihnen genutzten Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts

Zweck: Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Sicherstellung der Systemsicherheit und der Optimierung unseres Online-Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, erheben wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.3 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sowie verschiedene Tracking-Technologien zur Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots. Dazu setzen wir unter anderem folgende Dienste ein:

  • Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
  • Google Ads: Zur Schaltung personalisierter Werbung.
  • Meta Ads: Zur Bewerbung unserer Dienstleistungen auf Facebook und Instagram.
  • Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Analyse- und Werbe-Cookies: Diese setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein (z. B. über ein Cookie-Banner).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen und Cookies deaktivieren oder löschen.

  1. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • dies zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist,
  • dies gesetzlich vorgeschrieben ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, oder
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO notwendig ist (z. B. an Dienstleister wie Hosting-Anbieter).

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen – Hosting der Website
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – Google Analytics, Google Ads, Google Fonts
  • Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – Meta Ads
  1. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (z. B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

  1. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung der Website).

Entdecke VTB Veranstaltungstechnik: die Full-Service-Lösung für deine Veranstaltung oder Messe. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Ton- und Lichttechnik, kombiniert mit unserem jungen und dynamischen Team, sorgen wir für höchste Kundenzufriedenheit.